- Larmor-Präzession
- f физ.прецессия Лармора, ларморовская прецессия
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Larmor-Präzession — Lạr|mor|prä|zes|si|on auch: Lạr|mor Prä|zes|si|on 〈f. 20; Phys.〉 Drehbewegung der Elektronenhülle eines Atoms, die bei der Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auftritt u. um eine in Feldrichtung zeigende Achse durch den Atomkern erfolgt [nach … Universal-Lexikon
Larmor-Frequenz — Bringt man ein Teilchen, welches einen Spin besitzt, in ein äußeres Magnetfeld, so präzediert dieser Spin mit der Larmorfrequenz (auch: Larmorpräzession) um das Magnetfeld. Die Larmorfrequenz ist nach dem irischen Physiker Joseph Larmor benannt.… … Deutsch Wikipedia
Kernspinresonanz — Kernspinresonanz, Kernresonanz, magnetische Kernresonanz, paramagnetische Kernresonanz, Abkürzung NMR [für englisch nuclear magnetic resonance], der Nachweis der Larmor Präzession eines magnetischen Kernmoments beziehungsweise des damit… … Universal-Lexikon
NMR-Spektroskopie — NMR Spek|tro|sko|pie auch: NMR Spekt|ros|ko|pie 〈f. 19〉 = Kernresonanzspektroskopie * * * NMR Spek|t|ro|s|ko|pie [NMR: Abk. für engl. nuclear magnetic resonance = kernmagnetische Resonanz (KMR)]; Syn.: Kern[spin] Resonanzspektroskopie,… … Universal-Lexikon
Atomstrahlresonanzmethode — Atomstrahlresonanzmethode, Molekülstrahlresonanzmethode, Rabi Methode [ reɪbɪ , englisch], eine von I. I. Rabi und Mitarbeitern 1938 entwickelte Präzisionsmethode der Hochfrequenzspektroskopie zur Bestimmung der elektrischen und magnetischen… … Universal-Lexikon
Omega — Ome|ga 〈n. 15; Zeichen; ω, Ω〉 1. 24. (letzter) Buchstabe des grch. Alphabets, langes, geschlossenes o 2. 〈sinnbildl.〉 Ende, Schluss ● Alpha und Omega [<frz. omelette] * * * Ọ|me|ga [24. u. damit letzter Buchstabe des griech. Alphabets (eigtl … Universal-Lexikon
Omegatron — [griechisch] das, s/ s und e, Flugzeit Massenspektrometer, das die Massenabhängigkeit der Zyklotronresonanz von Ionen in einem Magnetfeld zur Massentrennung ausnutzt. Es wird zur Restgasanalyse und Messung sehr kleiner Partialdrücke sowie zur… … Universal-Lexikon
Protonenmagnetometer — Protonenmagnetometer, Protonenpräzessionsmagnetometer, ein Magnetometer, das das Auftreten der Kernspinresonanz an Wasserstoffkernen (Protonen) ausnutzt und dessen Wirkungsweise auf der Abhängigkeit der Larmor Frequenz des Protons (Larmor… … Universal-Lexikon
Grigori Jefimowitsch Wolowik — (russisch Григорий Ефимович Воловик; englische Transkription Grigori E. Volovik; * 7. September 1946 in Moskau) ist ein russischer theoretischer Physiker, der sich mit Festkörperphysik beschäftigt. Er ist bekannt für seine innovativen… … Deutsch Wikipedia
Diamagnetismus — Di|a|ma|gne|tịs|mus auch: Di|a|mag|ne|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 universelle Eigenschaft von Stoffen, die besagt, dass durch ein äußeres Magnetfeld eine Magnetisierung innerhalb des Stoffes hervorgerufen wird, die dem äußeren Feld entgegengerichtet… … Universal-Lexikon
Larmorpräzession — Bringt man ein Teilchen, welches einen Spin besitzt, in ein äußeres Magnetfeld, so präzediert dieser Spin mit der Larmorfrequenz (auch: Larmorpräzession) um das Magnetfeld. Die Larmorfrequenz ist nach dem irischen Physiker Joseph Larmor benannt.… … Deutsch Wikipedia